Dieses Booklet vermittelt das Know-How, technisches und taktisches Wissen um das Abenteuer Alpinklettern risikobewusst und eigenverantwortlich zu bestehen. Kursunterlage für die Alpinkletterkurse des Alpenvereins
In dieser Lehrschrift erfahren Sie alles, was Sie
wissen müssen, um risikobewusst auf markierten Wanderwegen unterwegs zu sein.
Neben den Kernthemen Ausrüstung und Tourenplanung sowie Wetter und Orientierung
ist der richtigen Bewegungstechnik und dem Verhalten am Berg ein ausführliches
Kapitel gewidmet.
Sicherheitsrelevante Aspekte des Klettersports; Von Grund auf werden alle wesentlichen Schritte beschrieben und anhand anschaulicher Illustrationen und Fotos genau erklärt; aus der SicherAmBerg-Publikationsreihe des Alpenvereins.
Jeder Kletterkurs-Teilnehmer wird dieses Büchlein als unentbehrliches Nachschlagewerk schätzen!
Von der Alpenvereinsjugend herausgegebenes Heft zum Thema Recht&Haftung im Rahmen der Ehrenamtlichen Arbeit mit Jugendgruppen
36 Seiten
Sportklettern mit Kindern und Jugendlichen - als Thema breit aufbereitet - Kapitel Rahmenbedingungen, Sicherheit, Gruppe, Methodik, Outdoor-Gruppenfahrten, Paraclimbing, Ausbildung
35 Seiten
Das handliche Buch
ist ein Leitfaden für eine moderne, zielorientierte konditionelle und
koordinative Vorbereitung auf alpine Unternehmungen.
Es enthält Tipps zur praktischen Gestaltung des Trainings sowohl im präventiven Sinn als auch zur Entwicklung eines stabilen Fundaments an Fähigkeiten
Kursunterlage für alle Alpenvereins-Hochtouren-Kurse und Nachschlagwerk für den ambitionierten, selbständigen Bergsteiger. Aus derSicherAmBerg-Publikationsreihe des Alpenvereins.
Sicherheitsrelevante Aspekte zum Thema Klettersteig; Das Booklet bildet die Begleitbroschüre zum gleichnamigen SicherAmBerg-Alpinkurs. Aus der SicherAmBerg-Publikationsreihe des Alpenvereins.
Sicherheitsrelevante Aspekte des Mountainbikens; Mit der vorliegenden Lehrschrift möchte der
Alpenverein einen Sicherheitsinput für alle Bergradler anbieten. Aus der
SicherAmBerg-Publikationsreihe des Alpenvereins.
Sicherheitsrelevante Aspekte zum Thema Risikomanagement Stop or Go und Notfall Lawine. Alle wesentlichen Schritte werden beschrieben und anhand anschaulicher
Illustrationen und Fotos genau erklärt, weiter mit QR-Codes versehen, die direkt zu den entsprechenden Lehrvideos führen aus der
SicherAmBerg-Publikationsreihe des Alpenvereins. Die Kursunterlage zu den Alpenvereins-Winter-Kursen.
Basierend auf der Grundidee von "Check your Line" bündelt das risk'n'fun booklet auf 108 Seiten begleitende Texte zu den einzelnen Ausbildungslevels, die Stop or Go Strategie des Österreichischen Alpenvereins und viele atemberaubende Freerideimpressionen.
„Erlebnisreich Wandern“ ist die handliche Kurs-Grundlage für die Wanderführerseminare des VAVÖ. Aber auch jeder Wanderbegeisterte wird darin Anregungen zur Gestaltung und Durchführung interessanter und sicherer Wanderungen finden. Die jahrzehntelange Erfahrung des Ausbilderteams ist kompakt und kompetent zusammengefasst.
8. überarbeitete und erweiterte Auflage (2019)
Das Handbuch Klettergarten gibt eine profunden Überblick über die aktuellen Standards zur Steigerung von Sicherheit und Qualität von Klettergärten. Es soll jene Vereine und Organisationen unterstützen, die sich bereit erklären, als "Erhalter" von Klettergärten Verantwortung für die risikobewußte sowie die natur- und sozialverträgliche Förderung des Klettersports zu übernehmen.
wer das Ganze lieber als pdf hat, hier der link zum download:
Nachschlagewerk für alle, die ihr praktisches Wissen zum Thema Sportklettern vertiefen wollen. Materialkunde, Seil- und Sicherungstechnik, Bewegungslehre und vieles mehr wird anhand zahlreicher Illustrationen anschaulich erklärt.
Kursunterlage für Übungsleiter und Instruktoren-Kurse, jeder der den Kletter-Unterricht befasst ist, wird in dem Buch ein unentbehrliches Nachschlagewerk vorfinden.
4. überarbeitete Auflage (2019)
Dieser Alpenvereins-Klassiker bietet 186 Bausteine für bunte Kletterstunden. Das ideale Buch für alle Lehrer, Instruktoren, Übungsleiter, Kletter-Trainer, Elternteile, die Anregungen und Trainingsspiele für kletterbegeisterte Sprösslinge haben wollen.
5. überarbeitete Auflage (2017)
Schnee, Wetter und Lawinen im Winter 2018/2019
Der Bericht der Österreichischen Lawinenwarndienste (LWD) zur letzten Wintersaison. Eine absolute Leseempfehlung für alle ambitionierten Wintersportler!
Das Engagement hinter diesem Werk ist außergewöhnlich und die Fülle der aufbereiteten Daten enorm. Besonders interessant für uns Praktiker ist - neben den statistischen Daten - die ausführliche Aufbereitung aller Lawinenereignisse mit Personenbeteiligung.
Schnee, Wetter und Lawinen im Winter 2019/2020
Der Bericht der Österreichischen Lawinenwarndienste (LWD) zur letzten Wintersaison. Eine absolute Leseempfehlung für alle ambitionierten Wintersportler!
Das Engagement hinter diesem Werk ist außergewöhnlich und die Fülle der aufbereiteten Daten enorm. Besonders interessant für uns Praktiker ist - neben den statistischen Daten - die ausführliche Aufbereitung aller Lawinenereignisse mit Personenbeteiligung.
Hier bestellbar ab 11. Dezember!
er Bericht der Österreichischen Lawinenwarndienste (LWD) zur letzten Wintersaison. Eine absolute Leseempfehlung für alle ambitionierten Wintersportler!
Mit der „Seiltechnik“ hat der Alpenverein als Herausgeber ein Standardwerk geschaffen, das als Lehrschrift für den kompetenten Einsatz des Seiles in allen Bergsportbereichen gilt.
Kompakter Text, präzise Illustrationen, logische Struktur und Reduktion auf das
Wesentliche - Qualitätsmerkmale, die auch in dieser Auflage konsequent
weiterentwickelt wurden.
8. überarbeitete Auflage 2019