Rauchfreie Hütten ja oder nein? Dieser Frage widmeten sich die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung schon im Oktober 2007 in Bad Hofgastein. Und die Antwort war deutlich: Mit überwältigender Mehrheit sprachen sich die Stimmberechtigten damals für eine einheitliche Hüttenordnung aus, die auch ein bis heute gültiges Hütten-Rauchverbot enthält. Seit Jänner 2008 sind somit alle Schutzhütten des Alpenvereins rauchfrei.
Schon seit Jahrzehnten setzt sich der Alpenverein für den Nichtraucherschutz in Österreich ein. Mit der Entscheidung für ein generelles Rauchverbot vor gut einem Jahrzehnt positionierte sich der Österreichische Alpenverein einmal mehr als Vorreiter im Bereich der Gesundheitsförderung. Dieses Engagement würdigte die Österreichische Ärztekammer damals sogar mit dem Zertifikat für vorbildlichen Nichtraucherschutz.
In diesem Sinne unterstützt der Alpenverein aktuell die Initiative der Wiener Ärztekammer und der Österreichischen Krebshilfe für das Volksbegehren "Don't smoke" und befürwortet die Beibehaltung des 2015 verabschiedeten Nichtraucherschutzgesetzes.
Alpenvereinshütten bieten Wanderern Schutz vor Naturgewalten, Kälte oder Nässe. Mit dem einheitlichen Rauchverbot ist seit 2008 auch der Schutz von Nichtrauchern und Rauchern, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, auf Hütten gewährleistet.
Eine große Mehrheit der Bergsportler greift nie zur Zigarette, der Alpenverein sieht es als seine Pflicht an, sich als Interessenvertreter für diese Gruppe dementsprechend einzusetzen. Außerdem liegt ein Argument für das Hütten-Rauchverbot auch in den Bereichen Brandschutz, Gewerberecht und Arbeitnehmerschutz.
Informationen zur Hütten(tarif)ordnung finden Sie unter
www.alpenverein.at/portal/berg-aktiv/huetten/regelungen/huettenordnung_tarife.php
Infos zur Befürwortung der Initiative "Don't smoke":
dontsmoke.at/die-unterstutzer/organisation/osterreichischer-alpenverein
Sämtliche Alpenvereinshütten in Österreich, Deutschland und Südtirol können im mehrsprachigen Hüttenfinder auf www.alpenvereinshuetten.at online ausgekundschaftet werden.
Neben den Öffnungszeiten bieten wir Ihnen dort auch Informationen zu Anreise, Zustieg und Gipfelzielen sowie den direkten Kontakt zu den Wirtsleuten.