Logo Österreichischer Alpenverein

Österreichischer Alpenverein als Vorreiter bei Nichtraucherschutz (Vorreiter im Nichtraucherschutz )

MITGLIED werden
zur Anmeldung
Logo Alpenvereinaktiv
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
Klimabündnis-Betrieb
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.bergwelten.com/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.generali.at
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://werner-mertz.at/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
 

Förderer der Initiative SicherAmBerg

  Förderer der Initiative SicherAmBerg

Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.alpenverein.at/portal/service/partner/300_Alma.php

Österreichischer Alpenverein als Vorreiter bei Nichtraucherschutz

Alle 230 Alpenvereinshütten bereits seit 10 Jahren rauchfrei

Nicht Rauch, sondern Nebelschwaden umkreisen auf diesem Foto die Warnsdorfer Hütte am Ende des Krimmler Achentals. (Foto: Alpenverein/Monika Melcher)zoom

Rauchfreie Hütten ja oder nein? Dieser Frage widmeten sich die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung schon im Oktober 2007 in Bad Hofgastein. Und die Antwort war deutlich: Mit überwältigender Mehrheit sprachen sich die Stimmberechtigten damals für eine einheitliche Hüttenordnung aus, die auch ein bis heute gültiges Hütten-Rauchverbot enthält. Seit Jänner 2008 sind somit alle Schutzhütten des Alpenvereins rauchfrei.

Don't smoke – bitte hier nicht rauchen!

Schon seit Jahrzehnten setzt sich der Alpenverein für den Nichtraucherschutz in Österreich ein. Mit der Entscheidung für ein generelles Rauchverbot vor gut einem Jahrzehnt positionierte sich der Österreichische Alpenverein einmal mehr als Vorreiter im Bereich der Gesundheitsförderung. Dieses Engagement würdigte die Österreichische Ärztekammer damals sogar mit dem Zertifikat für vorbildlichen Nichtraucherschutz.

In diesem Sinne unterstützt der Alpenverein aktuell die Initiative der Wiener Ärztekammer und der Österreichischen Krebshilfe für das Volksbegehren "Don't smoke" und befürwortet die Beibehaltung des 2015 verabschiedeten Nichtraucherschutzgesetzes.

Franz-Fischer-Hütte (Foto: Alpenverein/Monika Melcher)
 

Schutzhütten, im mehrfachen Sinn

Alpenvereinshütten bieten Wanderern Schutz vor Naturgewalten, Kälte oder Nässe. Mit dem einheitlichen Rauchverbot ist seit 2008 auch der Schutz von Nichtrauchern und Rauchern, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, auf Hütten gewährleistet.

Eine große Mehrheit der Bergsportler greift nie zur Zigarette, der Alpenverein sieht es als seine Pflicht an, sich als Interessenvertreter für diese Gruppe dementsprechend einzusetzen. Außerdem liegt ein Argument für das Hütten-Rauchverbot auch in den Bereichen Brandschutz, Gewerberecht und Arbeitnehmerschutz.

Weitere Informationen

Informationen zur Hütten(tarif)ordnung finden Sie unter

Infos zur Befürwortung der Initiative "Don't smoke":

In der Oberwalderhütte (Foto: Alpenverein/Monika Melcher)
 

Alle Hütten auf einen Klick

alpenvereinshuetten.at

Sämtliche Alpenvereinshütten in Österreich, Deutschland und Südtirol können im mehrsprachigen Hüttenfinder auf www.alpenvereinshuetten.at online ausgekundschaftet werden.

Neben den Öffnungszeiten bieten wir Ihnen dort auch Informationen zu Anreise, Zustieg und Gipfelzielen sowie den direkten Kontakt zu den Wirtsleuten. 

 
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: