Hilfe für Berge der Südalpen! Mähwiesen auf der Mauthner Alm mähen und ernten. Wege nach Unwetterschäden wieder Instand setzen. Schlafen im Jugend-Ausbildungszentrum Süd, wo es viele Freizeitmöglichkeiten vom Schwimmen übers Klettern bis hin zum Beach-Volleyballspielen gibt.
In der grandiosen Bergkulisse des Naturparks Riedingtal werden schwerpunktmäßig Mäh- und Heuerntearbeiten, Zäunungs-Arbeiten auf einer Hochalm, Bekämpfung von Neophytenflächen und Steigsanierungs- sowie Markierungsarbeiten durchgeführt.
Im Welterbe Wachau werden artenreiche Trockenrasen durch Mähen, Rechen und Entbuschen erhalten. Am Jauerling pflegen wir schwierig bewirtschaftbare feuchte Schwertlilienwiesen.
Almen und Moore sind wertvolle Lebensräume. Gemeinsam mit Landwirt*innen und Forstpersonal führen wir Pflegemaßnahmen durch. Spaß und neue Erfahrungen ergänzen die Woche.
Wir erhalten und vergrößern die besonders artenreichen und gefährdeten Trockenrasen am Alpen-Ostrand, indem wir Gehölze entfernen. Die Freizeit genießen wir u.a. beim Schwimmen und Volleyball-Spielen.
In Adnet gibt es viele Flächen, die gefährdete und seltene Arten beherbergen. Gemeinsam werden wir die Flächen durch Mahd & Neophytenbekämpfung freistellen und dadurch erhalten.
Das Bergwegenetz im Mieminger Gebirge muss saniert werden. Dafür suchen wir Dich. Ein unvergesslicher Arbeitseinsatz im alpinen Gelände mit unglaublichen Ausblicken und Abenteuergarantie – wartet auf Dich.
In der Nationalpark Kalkalpen Region werden steile und artenreiche Bergwiesen in Handarbeit abgeheut und durch Schwendungsarbeiten freigehalten.
In der Nationalpark Kalkalpen Region werden steile und artenreiche Bergwiesen in Handarbeit abgeheut und durch Schwendungsarbeiten freigehalten.